Inhalte des oben genannten Anbieters
Gewinnen Sie Sicherheit bei der bei Planung des Vermögensübergangs auf die nächste Generation
In vielen Gesprächen mit Kunden zeigt sich immer wieder: Die Planung des Vermögensübergangs sorgt für große Unsicherheit.
Viele Menschen denken das Thema vom Ende her: Sie sammeln Informationen im Internet und besuchen zahlreiche Veranstaltungen zu den Themen -beispielsweise bei der Volkshochschule. Was sie dort erfahren, ist nicht immer gesetzeskonform, zumal es bei den Vorträgen nur um allgemeine Informationen geht.
Doch die zahlreichen Aufschriebe und ein Kopf voll Informationen sind wenig hilfreich, wenn es um die individuelle Gestaltung der eigenen Vermögensnachfolge geht. Auch gut gemeinte Verweise an Rechtsanwälte und Steuerberater sind zu früh für eine gute Planung. Die Verwirrung, was im konkreten Fall zu tun ist und an wen man sich wenden soll, nimmt dadurch eher zu als ab.
Der Weg zum Notar wirkt verlockend. Doch beiderseitige Testamente und Generalvollmachten sind nicht in jedem Fall die beste Lösung. Selbst erstellte Testamente und Vollmachten aus dem Netz sind oft veraltet, zu pauschal, unvollständig oder steuerlich nachteilig.
Die Lösung: Eine gute Planung beginnt mit klaren persönlichen Zielen und regelmäßiger Überprüfung. Wichtig: Sorgen Sie für rechtliche Vertretung bei (kurzzeitiger) Geschäftsunfähigkeit, z.B. durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Besonders bei Testamenten, wie dem beliebten Berliner Testament, sollten steuerliche und rechtliche Konsequenzen bedacht werden.
Mein Tipp: Sprechen Sie in der Familie über die Versorgung im Hinterbliebenen- und Pflegefall und planen Sie Ihr Vermögen so, dass es optimal und ohne Streit an die nächste Generation übergeht.
Ein neutraler Gesprächspartner, wie ein Generationenberater oder Estate Planner, kann Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise geben. Lassen Sie sich unterstützen – für eine sichere und klare Vermögensnachfolge und kommen Sie auf mich zu!